Die Softwareentwicklerkonferenzzu Internet of Things und Industrie 4.0
- Für den Vortrag wird ein grundsätzliches Verständnis von ML-Methoden vorausgesetzt. Hierzu zählen zum Beispiel Datenvorbereitung, allgemeine Anforderungen an Trainings- und Testdatensätze. - Kenntnisse in Python, Jupyter Notebooks sowie Kubernetes sind hilfreich, um dem Vortrag zu folgen.
Das Lernziel ist es die Bedeutung von ML-Pipelines zu vermitteln, um wartbare ML-Applikationen auf der Skala des Vorwerk Thermomix TM6 zu entwickeln. Es wird KubeFlow als Werkzeug vorgestellt mit dem sich ML-Pipelines und die Entwicklung von ML-Applikationen realisieren lassen.
Dr. Phillipp Tepel
Du möchtest über die building IoT auf dem Laufenden gehalten werden?
Anmelden
Du möchtest über die building IoT auf dem Laufenden gehalten werden? Dann trage einfach Deine E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Du die Einwilligung unten gibst:
Ich willige ein, dass mich die Rheinwerk Verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die building IoT informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz). Inxmail verwendet Deine Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de, per Brief an Rheinwerk Verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung der Rheinwerk Verlag GmbH.