Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.

Remote Access auf IoT-Geräte: Herausforderungen und Lösungen

Remote Access, auf Deutsch etwas ungelenk Fernzugriff, ist ein Sammelbegriff für verschiedene Einsatzszenarien, zum Beispiel nicht-lokalen Terminalzugriff, welche die Diagnose von Problemen im Feld effizient gestalten.

Basierend auf den Erfahrungen einer Vielzahl im IoT-Umfeld tätigen Unternehmen erarbeiten wir typische Anforderungsprofile für Remote Access. Darauf aufbauend betrachten wir verschiedene Open-Source-Technologien auf Protokoll- und Anwendungsebene, die zur Umsetzung dieser Anforderungen geeignet sind.

Vorkenntnisse

  • Die Präsentation richtet sich an Entwickler:innen in den Bereichen Embedded Linux, Embedded-Betriebssysteme und Hardware/Firmware

Lernziele

  • Die Präsentation stellt die Motivation für Remote Access und dessen Integration vor der Inbetriebnahme im Feld vor

Speaker

 

Josef Holzmayr
Josef Holzmayr war seit über 15 Jahren als "Komplett-Stack Entwickler" für industrielle Steuerungstechnik tätig. Seine Leidenschaft fürs Erklären gepaart mit einem unterhaltsamen, fesselnden Stil führte Josef zu northern.tech, wo er daran arbeitet, die Welt mittels Over-The-Air-Updates für so viele Geräte wie möglich zu einem besseren und vor allem sichereren Ort zu machen.

building-IoT-Newsletter

Sie möchten über die building IoT
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden